BREAT
  • HOME
  • FAQ
  • Contact
  • INICIO
  • Preguntas Frecuentes
  • Donde Estamos
  • COMMENCER
  • Foire Aux Questions
  • CONTACTER
  • HANDEL
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kontakt
  • 🌍 🇬🇧 🇪🇸 🇫🇷 🇩🇪
    • ENGLISH
    • ESPAÑOL
    • FRANÇAIS
    • DEUTSCH

Die vierte Revolution der Imkerei​

DIE ZUKUNFT NEU DEFINIERT – MIT NATÜRLICHER PRÄZISION
Bei BREAT sind wir stolz darauf, an der Spitze der nächsten Evolutionsstufe der Imkerei zu stehen. Inspiriert von der bemerkenswerten Geometrie und Präzision der Bienen selbst – und gestützt auf jahrzehntelange ingenieurtechnische Erfahrung – haben wir erreicht, was einst als unmöglich galt:
Eine patentierte Maschine, die perfekte Bienenwaben aus reinem, natürlichem Bienenwachs herstellt – genau wie die Bienen, nur schneller und ohne Stress für das Volk.
Diese Innovation ist nicht nur ein technologischer Fortschritt –
sie ist eine Revolution.
Im Laufe der Geschichte wurde die Imkerei durch drei entscheidende Erfindungen transformiert:
  • 1851 revolutionierte Lorenzo Langstroth mit dem beweglichen Rähmchen den Aufbau der Beute – und ermöglichte Imkern einen bisher unerreichten Zugang und Kontrolle.
  • 1865 erfand Franz Hruschka den Honigschleuder-Extraktor, was die Honigernte effizienter und weniger invasiv machte.
  • 1857 führte Johannes Mehring die vorgeprägte Mittelwand ein, wodurch die Bienen schneller und gleichmäßiger bauen konnten.
Heute, über 150 Jahre später, bringt BREAT die vierte große Revolution in die Imkerei:
✅ Mechanische Herstellung kompletter Bienenwaben aus natürlichem Bienenwachs
✅ Patentierte und weltweit einzigartige Technologie – niemand sonst bietet das an
✅ Hergestellt aus 100 % natürlichem Bienenwachs, ohne Chemikalien, ohne Zusätze
✅ Entspricht exakt der natürlichen Zellgeometrie, die Bienen instinktiv erkennen und annehmen
Doch unsere Innovation endet nicht bei der Maschine.
Wir machen diesen Durchbruch jetzt für alle Imker direkt verfügbar, ganz ohne Investition in Technik:
Unsere sofort einsetzbaren Bienenwaben aus natürlichem Wachs können direkt in Ihre Rähmchen eingesetzt werden –
so können sich Ihre Bienen sofort auf das konzentrieren, was sie am besten können: Honig produzieren und gesunden Nachwuchs aufziehen.

„ Dies ist eine völlig neue und revolutionäre Technologie, die wir der Welt der Imkerei vorstellen. “

— BREAT

Willkommen in der Zukunft der Imkerei.
Willkommen bei BREAT.


Foto

Warum vorgefertigte Naturwaben verwenden?

Unübertroffene Vorteile für Bienen, Imker und die Umwelt
Unsere gebrauchsfertigen Waben – hergestellt aus 100 % reinem Bienenwachs und gefertigt mit unserer patentierten Technologie – bieten außergewöhnliche Vorteile, die auf dem Markt ihresgleichen suchen.
Ob Sie ein Hobbyimker mit wenigen Völkern oder ein professioneller Großimker sind: Die Vorteile sind sowohl sofort spürbar als auch langfristig wirksam.
🐝 Vorteile für die Bienen
Mehr Zeit für Honig, weniger Energie für Wachs
Die Wachsproduktion ist für Bienen äußerst energieaufwendig. Indem Sie ihnen fertige Waben zur Verfügung stellen, entlasten Sie das Volk und ermöglichen es den Bienen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren:
Honig eintragen und gesunden Nachwuchs aufziehen.
Gesündere Völker – ganz natürlich
Unsere Waben bestehen ausschließlich aus natürlichem Bienenwachs – ohne Chemikalien, ohne Rückstände, ohne recycelte Verunreinigungen. Das schafft ein sauberes Mikroklima im Bienenstock, senkt das Krankheitsrisiko und reduziert wachsbedingten Stress.
Perfekte Geometrie, sofort akzeptiert
Die sechseckige Zellstruktur unserer Waben entspricht exakt der natürlichen Bauweise der Bienen. Das Ergebnis? Sofortige Annahme durch das Volk und reibungslose Integration vom ersten Tag an.
Optimale Brutbedingungen
Die thermische Stabilität und räumliche Einheitlichkeit unserer Waben schaffen ideale Bedingungen für die Brutpflege – für stärkere und widerstandsfähigere Bienengenerationen.
👨‍🌾 Vorteile für Imker
Zeit- und Arbeitsersparnis
Kein Warten mehr auf ausgebautes Wabenwerk, kein Einlöten von Mittelwänden – unsere Waben sind sofort einsatzbereit: einfach in die Rähmchen einsetzen und in den Stock geben.
Mehr Honigertrag
Da die Bienen keine Energie mehr für den Wabenbau aufwenden müssen, konzentrieren sie sich voll auf die Nektarsammlung – was zu deutlich höheren Erträgen pro Saison führt.
Geringere Betriebskosten, höhere Rentabilität
Unsere Waben sind besonders langlebig, verzugsfrei und reduzieren den Interventionsbedarf je Volk. Das bedeutet: mehr Effizienz, weniger Verluste, mehr Gewinn.
Einheitliche Qualität im gesamten Bienenstand
Jede Wabe wird maschinell mit präziser Maßhaltigkeit gefertigt – für gleichmäßige Qualität und Stabilität im gesamten Betrieb. Ein entscheidender Vorteil bei der Gesundheitskontrolle und Betriebsführung im großen Maßstab.
🌍 Vorteile für die Umwelt
Keine Chemie, kein Abfall
Durch den Verzicht auf künstliche Mittelwände und recycelte Wachsverunreinigungen gelangt nichts Schädliches in den Bienenstock oder die Umwelt.
Gesunde Bienen – gesunde Ökosysteme
Starke Bienenvölker sichern die Bestäubung und damit das ökologische Gleichgewicht. Die Technologie von BREAT fördert die Biodiversität und den Schutz von Bestäuberpopulationen weltweit.

„ Der Einsatz von BREAT-Waben gibt meinen Bienen in jeder Saison einen echten Vorsprung – das zeigt sich in Gesundheit, Leistung und Widerstandskraft. “

— Berufsimker, Frühanwender

Wenn Sie Fragen haben, mit uns in Kontakt treten,
ein Angebot anfordern oder ein Muster erhalten möchten,
klicken Sie einfach auf die Schaltfläche unten, um das Formular auszufüllen.

Kontaktieren Sie uns

Wie werden BREAT-Waben hergestellt?

Ein vollautomatisierter, patentierter Prozess – weltweit einzigartig
Im Zentrum unserer Innovation steht eine Maschine, die es so in der Imkerei noch nie gegeben hat. Vollständig patentiert, entwickelt und gebaut in Spanien, ist dieses System die erste und einzige Technologie, die in der Lage ist, einsatzbereite Naturwaben aus reinem Bienenwachs mechanisch herzustellen – ohne Zusätze, ohne Chemikalien, und ohne Kompromisse bei der Qualität.
So funktioniert unser bahnbrechender Herstellungsprozess:
🔧 Schritt 1: Wachsaufbewahrung und Schmelzen
​Der Prozess beginnt mit 100 % natürlichem Bienenwachs, das in einem versiegelten Edelstahltank gelagert wird. Das Wachs wird schonend erhitzt, bis es den idealen Flüssigzustand erreicht – ohne dass wertvolle natürliche Eigenschaften verloren gehen.
🧼 Schritt 2: Filtration
Das geschmolzene Wachs wird durch ein feines Filtersystem geleitet, das Unreinheiten und Rückstände entfernt. So entsteht ein sauberes, hochwertiges Bienenwachs, das bereit ist, zur Wabe geformt zu werden.
🧩 Schritt 3: Einspritzen in eine kontinuierliche Form​
Das gefilterte Wachs wird nun in eine patentierte kontinuierliche Silikonform eingespritzt, die die hexagonale Struktur natürlicher Waben millimetergenau nachbildet. Die Form durchläuft einen kontrollierten Tunnel, in dem das Wachs geformt und langsam ausgehärtet wird.
❄️ Schritt 4: Abkühlen und Entnahme​
Während die Form durch den Tunnel läuft, kühlt das Wachs allmählich ab und verfestigt sich zu einem stabilen, aber flexiblen Wabenblatt. Die Maschine entnimmt die fertige Wabe automatisch aus der Form.
✂️ Schritt 5: Zuschnitt und Stapelung​
Die fertigen Waben werden passgenau zugeschnitten, je nach gewünschtem Rähmchenmaß – Langstroth, Dadant, Layens oder andere Formate. Danach werden die Platten ordnungsgemäß gestapelt und verpackt, bereit zur Auslieferung und direkten Verwendung im Bienenvolk.
⚙️ Technische Eckdaten​
  • Maschinengröße: 16 m (L) × 8 m (B) × 2,2 m (H)
  • Zentrale Produktionseinheit: 11,7 m (L) × 2,1 m (B)
  • Modularer Aufbau: leicht transportierbar und anpassbar
  • Produktionskapazität: Großserienfertigung bei gleichbleibender Qualität
  • Hygienischer Prozess: Keine Kontamination oder menschlicher Kontakt während der Produktion
Dieser revolutionäre Herstellungsprozess bildet nicht nur die natürliche Geometrie der Bienenzellen exakt nach – er garantiert auch, dass jede Wabenplatte einheitlich, steril, stabil und optimal für den professionellen Einsatz in der Imkerei geeignet ist.​

„ Unsere Maschine verkörpert das höchste technische Niveau, das je auf einen der empfindlichsten und wichtigsten Prozesse der Natur angewendet wurde. “

— BREAT Engineering Team
honeycombs making machine-BREAT

So verwenden Sie BREAT-Waben

Nahtlose Integration in Ihre Imkerei
Egal ob Hobbyimker oder Berufsimker – unsere gebrauchsfertigen Naturwaben lassen sich mühelos in Ihren bestehenden Arbeitsablauf integrieren. Keine Maschinen erforderlich. Keine Spezialwerkzeuge. Nur Ihre Standardrähmchen und Bienen – den Rest erledigt BREAT.
🧱 Schritt für Schritt: Einbau der BREAT-Waben
  1. Waben auspacken
    Jede Lieferung enthält ordentlich gestapelte und zugeschnittene Waben. Wir liefern Standardformate, die mit den gängigsten Beutentypen kompatibel sind:
    ✅ Langstroth
    ✅ Dadant
    ✅ Layens
    ✅ Sondergrößen auf Anfrage erhältlich
  2. Waben in die Rähmchen einsetzen
    Die Installation ist einfach:
    • Option 1: Nageln – Die Wabe direkt mit kleinen Nägeln an den Seiten in den Holzrahmen befestigen.
    • Option 2: Drahtbefestigung – Wie bei klassischen Mittelwänden: Metalldraht durch das Rähmchen ziehen und die Wabe für zusätzliche Stabilität einbetten.
  3. Rähmchen in den Bienenstock einsetzen
    Nach dem Einbau die Rähmchen wie gewohnt in den Stock setzen. Die Bienen erkennen die Struktur sofort und nehmen sie ohne Eingewöhnungszeit an.
  4. Die Bienen übernehmen lassen
    Bereits nach wenigen Stunden beginnen die Bienen:
    • Honig lagern
    • Brut zu pflegen
    • Natürliche Erweiterungen zu bauen, wo nötig
🔄 Kompatibilität und Flexibilität
  • Kompatibel mit allen gängigen Imkersystemen
  • Einsetzbar für Bruträume und Honigräume
  • Ideal für Ableger, Wabenerneuerung oder zur Leistungssteigerung während der Saison
  • Dank einer einheitlichen und präzise optimierten Zellgeometrie sind unsere Waben mit allen Unterarten der Honigbiene kompatibel – unabhängig von Klima oder Betriebsweise. Das Design gewährleistet eine natürliche Akzeptanz durch die Bienen und eine stabile Funktionalität in unterschiedlichsten imkerlichen Anwendungen weltweit.​
🧰 Wartung und Langlebigkeit​
  • Langlebig: Unsere Waben sind robust und können – bei geringer Brutnutzung – über mehrere Saisons hinweg verwendet werden
  • Pflegeleicht: Im Gegensatz zu selbstgebauten oder recycelten Waben sind BREAT-Waben einheitlich und einfach zu inspizieren oder zu reinigen
  • Formstabil: Keine Verformungen oder ungleichmäßiger Bau – selbst bei hohen Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit

„ Mit den BREAT-Waben konnte ich neue Völker schneller und mit weniger Aufwand aufbauen. Meine Bienen haben sie sofort akzeptiert. “

— Berufsimker, Frankreich
honeycomb with brood

Was Imker sagen​

Echte Rückmeldungen aus der Praxis​
Die Imkergemeinschaft in Europa und darüber hinaus beginnt, das BREAT-Wabensystem zu übernehmen – und die Ergebnisse sprechen für sich.
🌍 Erfahrungsberichte von Erstanwendern​
„ Ich halte seit über 20 Jahren Bienen, und es ist das erste Mal, dass ich sehe, wie Bienen einen künstlich hergestellten Wabenbau sofort akzeptieren. Sie scheinen zu wissen, dass es echtes Wachs ist – weil es das auch ist. “
— Hans L., Deutschland
„ Dank der BREAT-Waben konnte ich meine Honigproduktion in nur einer Saison um über 30 % steigern. Die Bienen arbeiteten einfach schneller und blieben gesünder. “
— Lucía R., Spanien
„ Es ist die erste Innovation seit Langstroth, die meine Imkerei wirklich verändert hat. Ich muss kein Wachs schmelzen, keine Drähte einlöten oder mich um Verunreinigungen kümmern. Einfach einsetzen und loslegen. “
— Mark T., Irland
📰 Anerkennung aus der Branche
Die patentierte Maschine und Technologie von BREAT wird als bahnbrechender Fortschritt in der modernen Imkerei anerkannt. Wie in einem Fachartikel hervorgehoben:

„ Nach dem beweglichen Rähmchen (1851), dem Schleuderextraktor (1865) und der Mittelwand (1857) gilt die BREAT-Maschine als die vierte Revolution in der Bienenzuchttechnik.“

— Hans L., Deutschland
✅ Vertraut von Imkern und Fachleuten
  • Empfohlen von erfahrenen Imkereiexperten
  • Eingesetzt in gewerblichen Imkereien und Forschungsprojekten
  • Ausgezeichnet mit Preisen für technische und landwirtschaftliche Innovation
  • International patentiert und registriert
✅ Vertraut von Imkern und Fachleuten​
​Sehen Sie echte Ergebnisse:
  • Fotos von Bienen beim Brüten und Honigsammeln in BREAT-Waben
  • Vergleichsstudien zur verbesserten Kolonieentwicklung
  • Video zur Wabenproduktion → Auf YouTube ansehen

Bereit für den nächsten Schritt?

Ob Sie eine Frage haben, ein Muster oder ein Angebot anfordern möchten
oder einfach mehr über unsere natürlichen Bienenwachswaben erfahren möchten –
wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Jetzt kontaktieren
Ver esta publicación en Instagram

Una publicación compartida por BREAT (@breat.eu)

Ver esta publicación en Instagram

Una publicación compartida por BREAT (@breat.eu)

WhatsApp WhatsApp
Con tecnología de Crea tu propio sitio web con las plantillas personalizables.
  • HOME
  • FAQ
  • Contact
  • INICIO
  • Preguntas Frecuentes
  • Donde Estamos
  • COMMENCER
  • Foire Aux Questions
  • CONTACTER
  • HANDEL
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kontakt
  • 🌍 🇬🇧 🇪🇸 🇫🇷 🇩🇪
    • ENGLISH
    • ESPAÑOL
    • FRANÇAIS
    • DEUTSCH